Lieber ExeCRabLE,
wenn Du mit htmlArea als WYSIWYG-Editor einzelne HTML-Seiten editieren willst, dann ist das vor allem für Leute gut, die mit dem Quellcode nicht umgehen können/wollen. Spätestens aber wenn Du Eingabefelder (also Formulare im Allgemeinen) auf einer HTML-Seite editieren willst, dann _hast_ Du Ahnung vom Quelltext und kannst darin auch direkt und ohne WYSIWYG editieren. Dazu kannst Du Dir dann den Quelltext in eine textarea ausgeben lassen, wobei HTML-spezifische Zeichen umgewandelt werden müssen (z.B."<" als "<" usw.). Ob das htmlArea verkraftet... probiers aus!
Ich hatte gestern das hier gefunden: tinyMCE. Der kann auch in einem <div> seinen Editor darstellen. Damit sollten dann auch <textareas> möglich sein.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.