Hallo fastix®,
Kann YaST2 keine grafische Installation starten, wird eben der Textmodus gestartet.
Ja, klar. Aber wie kriege ich den zu sehen? Der Rechner hat gar keine Grafikkarte. Serielles Kabel ist auch klar. Aber: Nullmodem oder Normal? Vermutlich Nullmodem. Terminalemulation? Was nehm ich, wie rufe ich es auf. Nach dem Setup ist es egal, dann komme ich ja mit ssh ran.
Hmm - also bei Gentoo wüsste ich jetzt was ich machen würde.
Das Problem bei dir: Du benötigst eine [Live-]CD, die standardmäßig einen offenen root-Login via ssh erlaubt. Das ist aber eine hohe Sicherheitslücke.
Bei Gentoo würde ich mir die LiveCD nehmen, und auf einem Rechner mit Grafikkarte (!) alle Befehle genaustens aufschreiben, wie ich sie eintippe.
Nicht probiert, aber gehen müsste es so:
gentoo dokezmap => Enter [dokeymap eigentlich, aber US-Tastaturlayout!]
de => Enter [nach kurzer Wartezeit, sorgt dafür dass deutsches Tastaturlayout gewählt wird]
passwd => Enter => Passwort eingeben => Enter => Passwort erneut eingeben => Enter
/etc/init.d/sshd start
Dabei gehe ich davon aus, dass der Rechner an einem DHCP-Server hängt, und somit automatisch an das Netzwerk angeschlossen ist. Ab nun sollte man sich von einem anderen Rechner aus einloggen können:
ssh root@IPADRESSE
Und ab dann geht's mit der Installation weiter, so wie im Gentoo Handbuch beschrieben.
Bei SUSE bin ich aber ein klein wenig überfragt - die Vorgehensweise ist ähnlich, allerdings bin ich mir im Unklaren wie ich dann via ssh die Installation aufrufe.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html