Hi,
Doch, das möchtest Du, glaub's mir.
:~/
Tja, mitunter ist es wirklich und tatsächlich _so_ simpel, das man meint es könnt' nicht sein ;-)
Der "Bresenham Algorithmus" dient dazu Vektoren in diskrete Schritte umzuformen damit sie mit Pixeln dargestellt werden können.
Jetzt wo du's sagst... Dann müsste ich eigentlich nur die Abschnitte zählen, in die die Linie unterteilt wird, oder?
Nein, so ganz einfach funktioniert es natürlich nicht, denn dann gäbe es keine "Pixeligkeit", keine "Treppen" und andere unangenehm anzuschauende Sächelchen. Das zu verhindern wäre eine teilweise recht komplexe Optimierung, aber das wolltest Du ja eh nicht.
Die beiden einfachsten Fälle sind natürlich senkrechte bzw waagerechte Strecken. Komplizierter, aber auch nicht viel, wird es bei Diagonalen. Druck Dir einfach mal Deine Ebene aus und probiere ein wenig mit dem Lineal herum, dann wirst Du sehen, was gemeint ist. Aber genau dafür ist ja der Bresenham gedacht.
Dann hast Du Dir entweder nicht richtig Mühe gegeben oder Dir fehlt das nötige Grundwissen. Ich gehe mal vom zweitem aus, also: was genau hast Du nicht verstanden?
Joah, ich denke mal von beidem ein bisschen ;)
Bevor ich jetzt in die Tiefen der Graphentheorie verschwinde, um Deine Faulheit gar gräßlich zu bestrafen sei Dir ein beliebiges Tutorial anempfohlen, z.B. dieses hier:
http://turing.fh-landshut.de/~jamann/bresenham.html
so short
Christoph Zurnieden