Ingo Turski: Systemabstürze

Beitrag lesen

Hi,

Ich würde außerdem noch im BIOS sone Funktion deaktivieren, wo der PC sich bei Überschreitung einer bestimmten Temperatur automatisch ausschaltet / neustartet.

ich schaue gleich mal nochmal im BIOS nach... aber ich fürchte, daß ich nicht umhin komme, den Rechner mal abzuklemmen und gründlich von innen zu untersuchen (soweit ich das überhaupt kann - z.B. nach von Sven beschriebener Elko-Flüssigkeit zu suchen).

Der aktuelle Stand ist leider, daß der Rechner heute morgen nach einiger Zeit problemlosen Betriebs plötzlich neu startete und sich auch nach Dutzenden Neustarts und Ausschalten nicht mehr so richtig nutzen ließ. Einmal - nachdem ich ihn länger ausgeschaltet gelassen hatte - fuhr er wieder hoch und ich konnte zumindest nochmal Microsoft eine Fehlermeldung schicken - Antwort war wieder ein Problem mit der Grafikkarte.
Außerdem nutze ich die Gelegenheit für ein Windows-Update und konnte nach Installation des Update-Updates ;-) zwei neue Patches installieren. Eigentlich wollte ich aber nach Updates für meine Grafikkarte suchen und als ich die Suche dann startete, stürzte der Rechner dann wieder ab.
Er ließ sich dann auch nicht mehr komplett hochfahren - kam meistens nur bis zum Login und stürzte nach Bestätigung dann gleich wieder ab.

Tja, wer sich nun fragt, wie ich dieses Posting jetzt verfasse: ich habe mal eine Kanotix-CD ausprobiert und im Gegensatz zu einem früheren Versuch mit Knoppix wurden wohl alle Komponenten erkannt und jetzt läuft Linux von CD.
Mir scheint allerdings, daß es doch ein Hardwareproblem gibt, denn Konqueror war einige Male abgestürzt und Firefox (der am Anfang noch lief) läßt sich im Moment gar nicht mehr starten.
Kann natürlich auch woanders dran liegen, aber ich könnte mir denken, daß Linux einfach stabiler läuft und bei Problemen nicht sofort in Mitleidenschaft gerät.

Leider kenne ich mich mit Linux gar nicht aus, so daß ich jetzt nicht nach den Ursachen für die Programmabstürze forschen kann.

freundliche Grüße
Ingo