molily: Benutzung des SelfHTML-Logos für die Wikipedia

Beitrag lesen

Hallo,

wenn man schon nicht das offizielle Logo verwenden darf, dann vielleicht einen der Homepage-Banner?

Im Prinzip ja, dafür sind sie gedacht.
Das müssen wir aber erst intern diskutieren, denn frei heißt nun einmal vollkommen frei. Jeder hätte, soweit ich die Lizenzen verstehe, das Recht, das SELFHTML-Logo aus diesen Grafiken herauszubasteln und es dann nach eigenem Gutdünken zu verwenden (wenn auch mit Einschränkungen: bei CC Attribution-ShareAlike z.B. müsste der Originalautor angegeben werden und das entstehende Werk müsste wieder unter einer entsprechenden freien Lizenz stehgen). Die Qualität ist zwar vergleichsweise mies, aber das ist erst einmal nachrangig, denn wir würden gegen unsere jetzigen Prinzipien verstoßen: Keine Verwendung des Logos ohne unsere Zustimmung, egal in welcher Ausführung und Größe. Sobald man die Grafik als SELFHTML-Logo wiedererkennt, ist diese freie Verwendung für uns inakzeptabel.

Missverstehe das nicht als Knickrigkeit. Der SELFHTML e.V. hat keine entsprechenden Markenrechte inne. Und unsere Finanzen sind begrenzt. Daher denke ich nicht, dass wir riskieren möchten, gegen einen Missbrauch, der von einer Freigabe der Banner ausgeht, juristisch vorgehen zu müssen. Sobald irgendetwas vollkommen frei im GNU- oder CC-Sinne ist, wird es missbraucht, das zeigt leider die Erfahrung. Das Logo ist m.E. der letzte Punkt, an dem SELFHTML auf dem Free-Content-Zug aufspringen sollte. Wir praktizieren hier bereits mit der Dokumentation eine m.M.n. sehr liberale Politik.

Mathias