Sven Rautenberg: nochmal IE 7

Beitrag lesen

Moin!

Da kommt eine Menge Arbeit auf einige - mich eingeschlossen - zu, besonders, da der so beliebte Child-Selektor-Hack im IE7 wohl nicht mehr wirken wird.

Ich bin sehr gespannt, wieviele Zeitbomben da hochgehen werden, die findige CSS-Evangelisten so propagiert haben. :)

Das Problem für Microsoft ist nämlich eigentlich unlösbar:
1. IE 7 darf nicht die bisher auf IE 6 (und niedriger) funktionierende Seiten kaputtmachen, auch die totaloptimierten nicht! Also müssen irgendwie wohl alle "Bugs" und Mißverständnisse hinsichtlich CSS eingebaut bleiben.
2. Außerdem soll der IE 7 künftig nach Wunsch der restlichen, nicht so IE-zentriert denkenden Webschaffenden die Standards ordentlich beachten.
3. Weiterhin sollen nach Möglichkeit aber die existierenden Hacks auch weiterhin vernünftig funktionieren.

Das bedeutet in der Konsequenz: Es muß irgendwie wohl drei Modi geben.
1. Quirks-Quirks-Mode (Verhalten wie ein IE 5 oder IE 6 im Quirks-Mode)
2. Quirks-Mode (Verhalten wie ein IE 6 im Standards-Mode)
3. Standards-Mode (verhalten wie ein Firefox, Opera oder Safari, nämlich standardkonform)

Ist nur die spannende Frage wie man das dann regeln will. Noch Standard-beachtender werden, als der IE 6 - wie soll das denn im Doctype ausgedrückt werden? Klingt ziemlich nach der Quadratur des Kreises.

Ich lasse mich mal überraschen, was sich da noch so alles tut [...]

Genau.

- Sven Rautenberg