hi,
So stimmt das nicht.
Das Konzept von Unix ist: alles im Lokalen System ist eine Datei.
Netzwerk-Verbindungen und ähnliches werden jedoch (aus bekannten Gründen)
extra behandelt.
dann hatte ich da wohl etwas nicht ganz zutreffendes im hinterkopf.
Ist die Verbindung erstmal hergestellt, wird das Handle wieder wie eine
Datei behandelt, das ist allerdings wahr und auch gut so.
hm, dann war's vielleicht eher das, was ich meinte.
ja, das scheint auch der bessere weg zu sein, als automatisch die verbindung herzustellen, wenn versucht wird remote auf etwas zuzugreifen.
dass man anschließend das lesen aus/schreiben in dieses handle analog wie beim dateizugriff behandelt, ist allerdings praktisch.
Wenn es dich interessiert kann ich dir den “Advanced Programming in the
Unix(tm) Environment” empfehlen.
danke, aber derzeit nicht :-)
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }