flashnfantasy: LogFormat-Direktive für jede einzelne Abfrage

Beitrag lesen

Pro HTTP-Request steht im Apache-Log genau eine Zeile (es kommt ja auch nur genau eine Antwort auf eine Anfrage). Was willst Du da also zusammenfassen, wenn es pro Anfrage sowieso nur eine Zeile gibt?

Ich will einfach nur rauskriegen, welche Websites viel Traffic und lange Aufbauzeiten brauchen.
Wenn eine Website aber sich aufteilt in verschiedene HTTP_Requests, dann wird das schwierig.
Der Aufbau wird durch PHP gesteuert und kann daher total unterschiedlich ausfallen.

So ist zB ein Auszug der Ausgabe momentan
[20050615 072932] localhost 3076/712 15625 304 [[GET /hilfe/iereload.gif HTTP/1.1]] "http://forum/frame.php?action=profil"

Hm, das ist nicht das übliche Logformat des Apache, insofern ist die Interpretation etwas schwierig, ohne die zugehörigen Zeilen aus der httpd.conf, in denen das Logformat definiert ist.

Ja, mir fehlte einfach auch die Zeit für eine Abfrage (Format %D) und Anzahl der gesendeten Bytes (%B).

In dem, was Du als "Befehlszeile" bezeichnest, steht die angeforderte URL (von welchem Server steht weiter vorne: "localhost".

Nein, localhost ist nicht der anfordernde Server sondern der kanonische Name des Apache-Server. Und der ist nur deshalb drinnen, weil ich unter diesem Logfile mehrere virtuelle Hosts habe.

Nochmals: Pro Anfrage eine Antwort des Servers ==> genau eine Zeile im access.log des Servers.

So ein Mist, und jede Seite stellt mehrere Anfragen, und das wollte ich halt zusammen haben. Und gleich aus dem Log-File auswerten...