Hi Reiner,
Besteht Marketing nur daraus, den Besucher so transparent wie möglich zu machen? (die Frage ist ernst gemeint.)
Du interpretierst 'ne Menge da rein!
Mag gut sein - ich habe auch mit Marketing nichts am Hut ;-)
Ob man "nur" die Anzahl der Sichtungen zählt oder mehr macht, war ursprünglich wirklich nicht die Frage.
Darauf wollte ich aber hinaus.
Ich habe es so verstanden, daß man ja .pdf und Co. nicht direkt durch Webbugs messen kann wie man es bei HTML kann.
Für alle interessanten Informationen reicht die access-log Datei des Servers vollkommen aus. Dort finden sich Informationen über:
- IP
- Uhrzeit
- falls eine HTTP Authentifikation erfolgt ist, der Username
- die Anforderungs-Methode
- die angeforderte Datei
- den Statuscode, mit dem der Server geantwortet hat
- die Anzahl der gesendeten Bytes
- sofalls vom Besucher mitgeliefert, der Referer
- der User-Agent String, soweit angegeben
Das sollte IHMO an Informationen genug sein - und es gibt ja auch Programme, die diese Log-Files schön auswerten und evtl. sogar grafisch darstellen.
Jegliche weiteren, zusätzlichen, selbst programmierten Log-Mechanismen belasten das System nur zusätzlich.
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Papa, da sammelt einer für das neue Schwimmbad. - Na dann, gib ihm einen Eimer Wasser.