Andreas Korthaus: & .htaccess

Beitrag lesen

Hallo!

Direkt mit PHP: fopen('http://user:passwort@www.example.org/protected/dummy.dat','r')
Und was hat man dann davon gehabt? Entweder man reicht alle Seiten auf diese Weise durch, oder es bringt nichts.

und da dies nicht von allen browsern unterstützt wird ist es auch nicht
die lösung die ich verwenden könnte.

Das was Cybaer gepostet hat war PHP-Code, den die Browser gar nicht zu sehen bekommen. Bei der Vartiante macht das PHP-Script selber nochmal einen HTTP-Request um an die Resource zu kommen. Das ganze ist auch nicht unbedingt von allow_url_fopen abhängig (im Gegenteil ich würde das aus sicherheitstechnischen Gründen lieber deaktivieren), das geht auch mit fsockopen() oder etwas einfacher mit PEAR::HTTP_Request:

<?php  
require_once 'HTTP/Request.php';  
$req =& new HTTP_Request('http://forum.de.selfhtml.org/my/');  
$req->setBasicAuth('johndoe', 'foo');  
$response = $req->sendRequest();  
if (PEAR::isError($response)) {  
    echo $response->getMessage();  
} else {  
    echo $req->getResponseBody();  
}  
?>

Das bringt aber auch einige Probleme mit sich, da Du nicht direkt auf die Resourcen zugreifst.

Grüße
Andreas

--
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/