hallo Alexander,
Dann lasse ich make laufen und das bricht ab, seine letzten
Worte waren:
-lcrypt -lresolv -lm -ldl -lnsl -lxml2 -lz -lm -lxml2 -lz -lm -lxml2 -lz -lm -lcrypt -lxml2 -lz -lm -lcrypt -o libphp5.la
ext/libxml/libxml.lo: file not recognized: File truncated
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [libphp5.la] Fehler 1
Ahhh ... sowas hatte ich auch schon, weiß aber nicht mehr _ganz_ genau, wie das ging. Schau mal in /usr/lib bzw. in /usr/local/lib nach, ob es da eine libphp5.la gibt. Das Ding wird wohl nicht vorhanden sein. Dann mußt du mit
ln -s <libphp4...> libphp5.la
einen Softlink setzen und dann klappts. Aber bitte VORSICHT! Das, was ich hier eben genannt habe, ist lediglich das _Prinzip_. Es gibt mehrere Software-Pakete, die gelegentlich gegen modernere Bibliotheken gelinkt sind als du auf deinem System hast (vor allem auf die glibc trifft das zu). Da kannst du mit solchen Softlinks ein bißchen "schummeln", und das machen die Programme dann in der Regel auch mit.
Ich übernehme aber keinerlei Garantie für diesen Tip, nur weißt du ja, daß du dich im SELF-Raum aufhältst... Also: ausprobieren und herumexperimentieren, der Tip, daß man sich gegebenenfalls Softlinks bauen sollte, ist jedenfalls einer der besten, die ich überhaupt geben kann ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|