hallo fastix®,
Apache startet immer und grundsätzlich als "root"-Prozeß. Child-Prozesse können eventuell von anderen Benutzern gestartet werden.
Nö. Tut er nicht "immer und grundsätzlich".
Doch, tut er ;-) Wir reden ja die ganze Zeit über Apache 2.0.x, und da gibts im Gegensatz zu Apache 1.3.x das Konzept der MPM.
Man kann den Apache auch unter Win98/ME betreiben. Als "Userland-" Programm. Die gleichen Binarys tun es auch unter Windows NT/2000/XP/2003 - In der "Dos-Box" starten und fertig. Natürlich ist dann mit dem Schließen der Dos-Box auch der Apache "tot". Er muss nicht als Dienst laufen
So weit richtig.
er muss es nur, wenn er den Port 80 will
Falsch. Auch der Startaufruf, den du eben skizziert hast, kann ihn durchaus auf port 80 setzen.
Man muss den Indianer nicht einmal als Dienst konfigurieren. Geht ja auch unter Win9x/ME gar nicht.
Mit Win98SE geht das durchaus (ME kann ich nicht einschätzen, habe ich nie gehabt).
natürlich will ich Jörg gerne glauben, daß er da "Listen 8080" in seiner httpd.conf gefunden hat. Das ist jedoch keineswegs "Voreinstellung".
Voreinstellung von was? Hier berichten gleich zwei darüber, dass es an dem sei.
Nein, nur Jörg hat die Einstellung auf port 8080 gefunden.
Was in den Sourcen steht kann sich nach dem Setup irgendeines Windows-Binarys ganz anders darstellen.
Siehe https://forum.selfhtml.org/?t=110443&m=692753
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|