Moin!
Eine ganz neue Version also ;-) Du solltest mal über ein Update nachdenken...
Das Update müsste auf 150 Server durchgeführt werden *g*
Das muß ja kein Hinderungsgrund sein.
Sofern die Suse-Version aber mal ausgedient hat, würde ich als nächste Version Gentoo Linux empfehlen.
Da setzt man sich einmal die gewünschten USE-Flags, z.B. für die gdlib "gd" und ggf. "gd-external", und schon wird PHP mit gdlib-Support kompiliert werden.
Ich schätze auch, dass Gentoo hinsichtlich der beständigen Aktualisierungen wesentlich angenehmer zu benutzen ist, und hinsichtlich der Distribution auf 150 (identische?) Server dürfte man auch erheblich Compilierzeit einsparen können - wahlweise indem man eine Compilerfarm mit distcc aufzieht und mehrere Maschinen parallel kompilieren läßt, und/oder indem eine Maschine binäre Pakete erstellt, die dann rasch auf jeden weiteren Server gezogen werden können.
- Sven Rautenberg