FrankieB: Probleme mit Listendarstellung im IE

Beitrag lesen

Hallo Ingo,

erstmal danke, daß Du dich mit meinem Problemchen beschäftigt hast. Was ich jetzt aber noch gar nicht gefragt habe, ob denn der Effekt bei dir im IE auch zu beobachten ist, oder nur bei mir?

Warum Tabellen- und Klassen-Chaos? Es gibt lediglich 1 übergeordnete (für Puristen überflüssige) Tabelle, der Rest sollte aber schon einigermaßen "symantisch sinnvoll" augezeichnet sein.
Der Rest befindet sich in zig Tabellenzellen mit fast genausoviel Klassen...;-)

Wie schon gesagt, daß der Code soviele überflüssige Leerzeilen enthält und unsauber eingerückt ist, liegt daran, daß er dynamisch erzeugt wird. Ich habe den Code bewußt nicht schön formatiert, sondern so gelassen wie er generiert wird, hätte ja sein können, daß der Darstellungsfehler damit zu tun hat.

Du hattes doch gefragt, wie ich mich in dem "Chaos" zurechtfinde. Naja, im php-File ist es ja wesentlich übersichtlicher, die Listen werden so erzeugt:

<div class="navOben">
  <ul class="navObenUL">
  <?php
    foreach ($top_menu as $top_menu_item) {
      echo "<li>".$top_menu_item['menu_item']."</li>\n";
    }
  ?>
  </ul>
</div>

Und da behalte ich auch bei den 5-6 Listen die im Dokument vorkommen durchaus noch den Überblick, auch wenn außenrum noch eine Layouttabelle liegt ;-)

Das Einzige, was mir dazu ohne wirklich längere Analyse einfällt ist, den unteren Bereich aus der Haupttabelle rauszunehmen.

Habe auch schon alles außer dem Problembereich rausgenommen, leider keine Änderung.

Das "blöde" ist ja, daß ich keine Idee habe wo ich ansetzen soll. Und es tritt nur auf Seiten mit dieser Untenavigation (A-Z) auf, und auch nur, wenn ausreichend viele Listenelemente in den Navigationslisten vorhanden sind, so daß es zu einem Zeilenwechsel (innerhalb der Navigationsliste) kommt.

Naja, werde jetzt einfach mal Klasse für Klasse durchgehen und hoffen, daß ich was finde, und vor allem, daß ich, sofern ich den Auslöser finde, die Ursache auch nachvollziehen kann.

Grüsse
Frankie