romy: MySQL - Daten aus 2 Datenbanken

Beitrag lesen

Hi Sven,

Doch, auch mit SQL. Genauso wie man beim JOIN Tabellen und Spalten kennzeichnet, nämlich mit "tabelle.spalte" (statt nur "spalte"), genauso kann man auch DB-übergreifend arbeiten ("datenbank.tabelle.spalte") - jedenfalls grundsätzlich. Ich empfehle, das Manual dazu zu konsultieren, sollten Probleme auftreten.

ich habe zu erst nur nach der MySQL - Doku gesucht und immer nnur tabelle.spalte gefunden und mir dann so gedacht, na wenn es nicht geschrieben steht, warum sollte es dann gehen. ABER: laut
http://www.google.de/search?hl=de&q=datenbank.tabelle.spalte&btnG=Google-Suche&meta= gibt es einen Schalter der die entsprechende Syntax in MySQL ein- und ausschalten kann.

Wahrscheinlich kann es jedes besseres Datenbanksystem, ich war nur so unsicher, weil bei sämtlichen Syntaxbeschreibungen davon nie die Rede ist und doch eigentlich als allgemeine Syntax dazu gehören müsste, oder!?

ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:) rl:( br:> ch:~ n4:& ie:% mo:) va:| de:< zu:| fl:( ss:) ls:[