Tom: Musikindustrie mahnt private Songtextseiten ab!

Beitrag lesen

Hello,

Du sprichst von einem Missbrauch der Rechte der Urheber, hier liegt aber eher eine verbreitung der SONGTEXTE zugunsten der Urhheber.  Was nützt es den künstlern, wenn keiner versteht was sie da singen ... ?!

Die Sänger sind selten Urheber der Texte.

Nur weil die Plattenfirmen es verschlafen haben selbst Internetseiten mit dem entsprechenden Content zu schaffen.

Dann wäre es doch immer noch ein Eingriff in den Geschäftsbetrieb des Verlages, der sicher ausreichende Rechte von den Urhebern erworben hat und die nun amortisieren möchte. Das deutsche Urheberrecht verhindert ja sogar den totalen Ausverkauf. Sollten ein Verlag später mehr Profit machen, als ursprünglich erwartet, hat der Urheber ein Recht auf zusätzlichen Ausgleich. Ich finde, dass der Prozentsatz immer noch zu niedrig ist. Er müsste ungefähr doppelt so hoch sein, um "gerecht" zu sein. Aber er ist mit 5% schon besser, als gar nix.

Es wäre dann also besser, dem Verlag die Internetplattform als Vertriebsinstrument anzubeiten, als ihn einfach zu bestehlen.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau