你好 Andreas,
ich habe ein Script, das legt eine Text-Datei mit der Endung .ser
oder .txt an wenn sie nicht vorhanden ist. Das mache ich mit
fopen("datei.txt", "w"). Bisher klappte das bei anderen Scripten -
jetzt bekomme ich immer ein "failed to open stream: Permission
denied". Wenn ich hingegen die gefragte Datei auf den Server kopiere
und die Rechte nach 666 ändere, dann gehts. Unter Windows geht
alles problemlos, auch das Neuanlegen. Was ist denn da nun zu beachten,
damit das Script auf dem Linux-Server die Datei anlegen darf?
Ganz einfach wird es, wenn du dir vorstellst, was passiert, wenn
eine Datei angelegt wird. Dazu muss man wissen, dass Verzeichnisse
eine Art "Container" fuer Dateien bilden; es besitzt eine Liste
aller Dateien, die in ihm gespeichert sind. Wenn jetzt eine Datei
angelegt werden soll, muss diese Liste erweitert werden. Dazu muss
schreibend auf das Verzeichnis zugegriffen werden. Du brauchst also,
um eine Datei anzulegen, Schreibrechte auf das Verzeichnis, um die
Liste zu erweitern.
再见,
克里斯蒂安
Wenn gewöhnliche Menschen Wissen erlangen, sind sie weise. Wenn Weise Einsicht erlangen, sind sie gewöhlnliche Menschen.