Tim Tepaße: Problem mit Layern im MAC Safari

Beitrag lesen

Hallo Cyx,

notfalls trotz der bekannten Unsicherheiten auch per Useragent,  geben?

Der Useragent String meines Safaris lautet:

"Netscape Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X; de-de) AppleWebKit/412 (KHTML, like Gecko) Safari/412)"

Man beachte, wie gut dieser UA-String darauf optimiert ist, bei UA-Tests für was anderes gehalten zu werden. Geniale Arbeit da bei Apple. ;)

andere Möglichkeiten finden sich vielleicht bei Browsererkennung durch JavaScript.

Dein Skript stuft mich als Safari/Konqueror ein, was ja auch halbwegs richtig ist.

Nur: Die Entwicklung von Safari und Konqueror driften immer mehr auseinander, neulich haben sich die KHTML-Entwickler darüber beschwert, daß sie bestimmte Innovationen von Safari nicht zurückpflegen können, da diese bestimmte andere Techniken benötigen. Ich würde also nicht mehr annehmen, daß Safari == Konqueror, z.B. kann Konqi document.all, Safari dagegen nicht, etc.

Und: Das Ausmaß Deiner schönen Tabelle zeigt es ja: Die „jungen, wilden“ Browser entwickeln sich immer weiter, d.h. die Entscheidungsmatrix für einen Browser wird immer länger, da es um die Unterstützung immer obskurerer Eigenschaften („Es gibt window.crypto?“) geht. Ob das irgendwann noch praktikabel ist?

Eine Prüfung nach Unterstützung von benötigten Eigenschaften und eventuelle Fallbacks sind da wohl einfacher. Zumindest erspart man sich das Testen nach x-tausend unterschiedlicher Browserversionen.

Tim