你好 Struppi,
* Aufrufketten
Stimmt.
scheint ja nicht mehr zu stimmen https://forum.selfhtml.org/?t=107572&m=670565
Ja, in PHP5 hat sich viel geändert.
* require()
Stimmt.
wobei auch hier das Argument von
https://forum.selfhtml.org/?t=107572&m=670565 die
Argumentation entkräftet.
Ich habe es nicht als Argument gegen PHP gesehen... ich fand es lächerlich,
das als Argument anzuführen.
* Boolean-Wert von Arrays und Objekten
Dasselbe gilt bei Perl:
if(%$x) {
Naja, das ist ja ein bisschen geschummelt, oder?
warum soll man hier auf einen HASH prüfen?
Weil genau das ist, was in PHP passiert. Ansonsten werden Äpfel und Birnen
verglichen.
* $this-Zwang innerhalb von Objekten
Dasselbe gilt für Perl.
Da wollte der Autor wohl darauf hinaus dass du das Objekt in Perl
beliebig nennen kannst. wobei das ganze eher an dem "OO" Konzept von Perl
liegt. Ob das ein Vorteil ist weiß ich nicht für OO Gurus sicher nicht
Nein, ich denke, er sprach vom weglassenkönnen, das kann man in den anderen
OO-Sprachen nämlich.
Mir haben die letzten Einblicke in PHP Skripten, die ich mir in der
letzter Zeit angeschaut hatte, jegliches Interesse an dieser Sprache
vermiest, wer jahrelang use strict und warnings verwöhnt ist, ist doch
ein bisschen erstaunt wenn du in relativ etablierten PHP Projekte die
Warnungen anschaltest.
Ja... PHP heisst nicht umsonst “Pubertierende Hauptschüler Programmieren” *g*
再见,
克里斯蒂安