Hallo Ilja,
der Safe_mode läßt sich durch viellerleich Arten einstellen. Als allererstes kann dieser durch die Option --enable-safe-mode zur Kompilierungszeit festgelegt werden. So weit ich mich daran erinnere, ist dies bei der Standardinstallation von SuSE durch YAST der Fall.
Die Konfigurationsdatei php.ini KANN für den Server von Bedeutung sein. Sie muß aber keineswegs von Bedeutung sein! Die php.ini ist (ausschließlich) für die Konfiguration der CGI/CLI-Binäre verantwortlich; so ist PHP, daß nur für den Apachen 1.x als Modul kompiliert (--with-apache=/path/to/apache_source) wird, NICHT durch die php.ini konfigurierbar. Dieses scheint bei Euch der Fall zu sein.
Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit mittels der zur Kompilierungszeit angegebenen Option --with-config-file-scan-dir weitere php.ini Datein anzugeben, die die Werte der Zentralen php.ini (so dieser überhaupt konfigurierende Funktion zukommt) zu ersetzen.
Wie Du oben bereits angedeutet hast (https://forum.selfhtml.org/?t=107853&m=670591), werdet ihr versuchen Server und PHP neu aufzusetzen. Das ist _der Weg_! Ihr werdet, wenn ich wach seint, auf viele interessante Aspekte stoßen ;)
Gruß aus Berlin!
eddi