hallo opi,
mount -t smbfs -o username=user,workgroup=group,password=pw //server/share /mountpoint
Nein. Wenn er von einer Linux-Kiste aus auf seinen Linux-Fileserver zugreifen will, ist
- t smbfs
ein absolut überflüssiger Umweg. Mit dem Lisa-Dämon wird das leider nahegelegt und erscheint für einen "Mausschubser" auch als der geeignete Ausweg.
man mount
Korrekt, kommst einen rauf ;-)
Wenn du von Linux zu Linux kein Samba nutzen möchtest, dann kannst du natürlich auch NFS einsetzen
Du _kannst_ nicht nur, sondern du _mußt_, um es einigermaßen sauber zu machen.
Das wäre aber unsinnig, wenn du schon Samba einsetzt.
Quatsch. Setzen. Du kommst wieder einen runter ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
--
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|