H2O: Syntax-Highlight in Textfeld -> Online-Editor

Beitrag lesen

Hallo Felix.

Lieber Wassermaxe (H2O),

Jaja...

das riecht verdächtig nach einer großen Aufgabe. Wenn man sich die Funktionsweise von online-WYSIWYG-HTML-Editoren wie FCKeditor, tinyMCE, Spaw o.ä. anschaut, dann könnte man dieses Prinzip für Deine Bedürfnisse "abspecken", indem nur noch der eingegebene (Quell-)Text eingefärbt werden muss.

Nunja... Als ich mir die Seiten gerade ansah ist mir zum ersten Mal der Gedanke gekommen, dass diese Editoren ja auch vielleicht im Firefox funktionieren...
Und siehe da, die gehen wirklich im Firefox *gg* Hätte ich (Opera-Nutzer) nicht mit gerechnet, da der Opera leider nicht mitmacht... 8(

Diese Editoren verwenden ein <div> oder gar einen IFrame zur Darstellung, speichern den getippten Text aber entweder in einer <textarea> oder direkt im Dokument in einem <div>.

Mir war die Methode bisher nur im IE bekannt, ein div zu erstellen, welches (nur im IE) veränderbar ist...
Schade, dass es scheinbar immer noch keine Möglichkeit für Opera gibt...
Aber gut, dann muss ich mir das mal ansehen, hat mir echt weitergeholfen.

Wie gesagt, sowas könnte ich mir gut vorstellen, dass die Welt noch braucht... Oder gibt's das inzwischen nicht auch schon?

Nicht, dass ich wüsste... *gg*
Aber ich werde mich dann wohl mal rangeben ;)

Vielen Dank,
H2O

--
#*~!:     Download Opera
Selfcode: [ie:% fl:( br:< va:) ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:( mo:| zu:}](http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=ie%3A%25%20fl%3A(%20br%3A%3C%20va%3A)%20ls%3A%5B%20fo%3A%7C%20rl%3A(%20n4%3A(%20ss%3A)%20de%3A%3E%20js%3A%7C%20ch%3A%3F%20sh%3A(%20mo%3A%7C%20zu%3A%7D)
                          Decoder    -    Infos