Hallo,
Gar nicht.
Das würde ich nicht sagen. Was spricht dagegen die Anzeigeseite dynamisch zu erzeugen, das File direkt als HTML in die Seite zu laden (als Teil der Seite), und die Sonderzeichen im Code zu kodieren, damit diese nicht als normales HTML interpretiert werden. Bei dieser Umwandlung kann man natürlich auch gewisse Tags farblich anzeigen lassen, und den Inhalt des Files kann man ja mit einem Formular als Name-Wert Paar ohne weiteres irgendwo hin schicken, abspeichern, oder was man auch immer man damit machen will.
Markus.
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|