Lieber Martin,
zuersteinmal ein paar Sachen, die nix mit deinem Problem zu tun haben:
<a href="http://www.model-un.de/" target="_blank"> <!--passt nicht zu-->
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">.
<!--Verwende kein target oder die transitional-Variante.-->
AHA! Aber diesen Code erzeugt nunmal diese "de.vu"-Adressengeschichte! Daher bekomme ich vom IE dieses "BackCompat" genannt. Stimmt! mit [richtigen Adresse](http://ellmun.el.funpic.de) bekomme ich schön das "CSS1Compat" zurück.
> ~~~css
body { font-size: 100.1%; background: #ffffff; font-family: Verdana, Helvetica, sans-serif; margin: 10px; padding: 0; } /*Hier fehlt die Schriftfarbe*/
Wird korrigiert.
> table table th { font-size: 100.1%; } /*dieser Selektor wird bei deinen Seiten hoffentlich nie aktiv werden.*/
Musste leider schon :(
> a img { border: none; }
> a:link img { border: none; } /*kann ersetzt werden durch*/
>
> img {border:none;}
Muss ich nochmal ansehen...
Ausserdem lässt du die Elemente floaten ohne ihnen eine Breite zu verpassen. Dies ist AFAIR entweder gar nicht erlaubt oder führt zumindest zu Fehldarstellungen.
Aha... werde das ändern müssen. Dabei sollten aber die floatenden Boxen so breit werden, wie sie eben müssen! Wenn ich da jetzt eine feste Breitenangabe mache, dann brechen ja die Zeilen um! Obwohl... da könnte man was mit overflow machen. Hmm.
Verwende für die ul eine Breitenangabe in em und für die darin enthaltenen Links display:block; evtl in Verbindung mit width:100%; (pass aber auf margin und padding beim Internet Explorer auf, der ja momentan im Quirksmode rendert (BackCompat) und somit noch das alte Box-Model nimmt.
Das könnte ich vielleicht umgehen, wenn ich ihn per Javascript aus dem Frameset hole. Klappt zwar nur bei aktiviertem JS, aber mal sehen. Es geht ja auch im QuirksMode.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.