Rouven: htaccess und Skriptnamen

Beitrag lesen

Hallo,

ich muss mal gerade die Apache-Experten zu Hilfe rufen. Ich hab ein Problem mit der Einrichtung eines Verzeichnisschutzes über htaccess.
Umgebung:
Apache2 auf Windows XP Pro SP2, nachinstalliertes Modul "mod_auth_sspi" für die interne Windows-Authentifizierung. Als Skriptsprache wird IBM Net.Data als cgi verwendet.
Ich glaube das Problem liegt in der Namensstruktur der Makros. Folgender Auszug aus dem Logfile des Apache:
127.0.0.1 - TSD_CLIENT_3\Rouven [31/May/2005:23:47:40 +0200] "GET /test.d2windex HTTP/1.1" 404 307
OK, was ich hier aufgerufen habe ist eine Datei, die es nicht gibt. Der Server hat dennoch meine Anmeldung am Rechner mit dem Benutzernamen zur Kenntnis genommen.
127.0.0.1 - - [31/May/2005:23:47:43 +0200] "GET /test.d2w/index HTTP/1.1" 401 497
Das hier ist der eigentliche Makroaufruf. Wer jetzt irritiert guckt: Im htdocs-Verzeichnis liegt eine Datei namens test.d2w. Die d2w-Erweiterung ist der cgi-Anwendung zugeordnet. Net.Data arbeitet so, dass es sich den Makronamen schnappt und in dem Makro nach einem Skriptblock (man schreibt da mehrere in ein Makro rein) namens "index" sucht. Nur ich sehe was anderes: Der Server hat die Authentifizierung nicht durchgeführt.
Hat jemand eine Idee, wo die htaccess-Datei liegen muss, damit er das trotzdem abfragt?

MfG
Rouven

--
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(