Ashura: Suche Regulären Ausdruck

Beitrag lesen

Hallo Uschi.

Wenn es innerHTML nicht gäbe, würde ich mir (mit DOM-Syntax) eine Funktion schreiben, die im Effekt das tut, was innerHTML so macht.

Mein Ansatz dazu wäre:

Mittels regulärem Ausdruck (du siehst, es geht nicht ohne) einen gegebenen String nach „<“, „>“ und „=“ zu durchsuchen und anhand dessen Element-, Attribut- und Textknoten voneinander zu trennen.
Zudem müssten verschachtelte Elemente eigenständig per appendChild angelegt werden, was mitunter sehr komplex wird.

Hier stellt sich mir dann die Frage, ob die einmalige leichte Anwendung den enormen Aufwand des Nachkonstruierens von innerHTML wert ist.

[...] Fakt ist doch aber, dass man diese Zusammenfassung sehr oft braucht und dass DOM-Schleiferei irgendwie schon wortreich und bisweilen ein wenig eklig ist.

Ich tendiere eher zu mächtig. Die DOM-Methoden verschaffen Möglichkeiten, die innerHTML niemals bieten können wird.
Umgekehrt bietet aber auch innerHTML Möglichkeiten, die mit den DOM-Methoden nur sehr schwerlich umsetzbar sind, wie man vor Kurzem (</archiv/2005/11/t118364/#m758781>) sehen konnte.

Validität ist vielleicht der falsche Ausdruck, mir kommt das innerHTML innerhalb meiner sonstigen RumDOMserei immer ein wenig inkonsequent vor.

Inwiefern?

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß, Ashura