Gugugg ihr zwei,
Das meine ich auch, aber mal sehen, vielleicht stelle ich doch auf xhtml um... das wird doch eigentlich nur hier verbreitet, weil es anfänger zu ordnung und sauberkeit und disziplin erziehen soll... ;)
Ihr schreibt gerade Unsinn. Nehmen wir mal an, man hat so ein paar 100 Seiten statischen Kontent, hat sich aber an den Regeln von xhtml orientiert und damit im Kern xml geschrieben. Und dann will man die Inhalte vielleicht doch mal per xslt umwursten. Selbst wenn man die xml-Deklaration erstmal weggelassen hat, die steht immer in der ersten Zeile, also null problem, dass mal eben hinzuzufügen. Aber wenn man sich nicht an offizielle und eigene Regeln hält, dann gibt das ein Problem. Und im Übrigen: Ja, ich denke dass bei allem, was mit IT zu tun hat, die strikte Einhaltung von Regeln nix als Vorteile mit sich bringt. Ich weiß das aus ziemlich leidvoller Erfahrung.
Außerdem ist xhtml beides: a) HTML und b) XML.
Im Übrigen habe ich gesagt, Adrian soll die XML-Deklaration solange weggelassen, bis er hinreichend CSS kann, um den IE im Quirksmode zu überlisten, denn das kann wirklich Nerven kosten, und man sollte dann so halbwegs wissen, was man tut. Und bislang hat er ja noch nicht besonders viel Content produziert. Sich die paar Regeln anzueignen, dauert vielleicht drei Stunden, jedenfalls die wesentlichen. Umbau von viel Content viel Zeit :-))
Gruß, Uschi