Julian von Mendel: OmniWeb, Suchen speichern

Beitrag lesen

Hi Tim,

Dann erscheint in meinem Browser ein Knopf, den ich drücke, und in meiner Suchleiste gibt es als neue Auswahlmöglichkeit die Wikipedia. Gibt es da technisch irgendein Problem?

Als Linux-Nutzer wird Dir das natürlich nicht viel nutzen, aber der Mac-Browser OmniWeb kann das schon seit Jahr und Tag. Kein Wunder - war er doch auch meines Wissens der erste Browser, der Such-Shortcuts implementierte, eine passende GUI dazu zu basteln, liegt auf dem Mac natürlich nahe.

Suchparameter nach Belieben einstellen, ins Suchfeld klicken und unten in der Statusleiste erscheint ein kleines Icon (Lupe mit Plus-Zeichen). Draufklicken, der Suche einen Namen und einen Shortcut geben und schon hat man eine neue Suche im Browser integriert.

was meinst du mit "Suchparameter nach Belieben einstellen"? Das, was ich beschreibe, bringt ja nur etwas, wenn Website-Autoren das Metatag auch in ihre Seite einbauen. Weil ich davon ausgehe, dass die wenigsten Website-Bastler sich für Omniweb interessieren, gehe ich mal davon aus, dass du mich falsch verstanden hast... Kannst du nochmal genau beschreiben, wie du z. B. die Wikipedia-Suche in dein Omniweb integrieren würdest?

Schöne Grüße
Julian

--
"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning." - Rich Cook
http://derjulian.net