Hallo,
Na ja, viele Browser der Generation "Netscape 4" sind sicherlich nicht mehr im Einsatz. Aber wie für alle clientseitige Techniken gilt auch bei Ajax: Abschaltbar, also nichts damit machen, was *zwingend* machbar sein muß.
Abschaltbares Ajax ist keine glückliche Formulierung. Natürlich kann man eine Parallelanwendung ohne JavaScript erstellen. Die serverseitige Logik wird dann so gestaltet, dass sowohl eine Schnittstelle in der Art eines Web Services für Ajax-Anwendungen bereitsteht, als auch eine normale HTML-Schnittstelle als klassische serverseitig-dynamische Webseite.
Bei Ajax speziell kommt noch hinzu, daß es beim IE auf ActiveX basiert.
Bitte werfe die Begriffe Ajax und XMLHttpRequest nicht durcheinander. Ajax (das Interface-Konzept) ist nicht XMLHttpRequest (eine Technik zur Hintergrund-Kommunikation mit dem Server). Und XMLHttpRequest (Einsatz von Kommunikation mit dem Server) bedeutet noch längst nicht Ajax (eine voll dynamische Webanwendung vor allem mit Ein-Seiten-Benutzerführung). Das Forum hier z.B. nutzt auch vereinzelt XMLHttpRequest, von einer Ajax-Anwendung kann man dennoch nicht sprechen.
Und da man mittels eines unsichtbaren (I)Frames und JS eine ebensolche Funktionalität (unter Verzicht auf ActiveX!) erreichen kann, halte ich Ajax für ziemlich verzichtbar ...
Ja, XMLHttpRequest ist u.U. verzichtbar - für eine Ajax-Anwendung. Allerdings ist das Senden gewisser Daten per POST oder z.B. ein HEAD-Request schwer mit iframes durchführbar.
Mathias