Christoph Zurnieden: EXE datei auf einem Apache (über WEB) ausführen

Beitrag lesen

Hi,

Das VBScript läuft auf einen PC mit einen DomänenAdmin durch (Windows). Ich habe das VBScript ein wenig umgeschrieben das es auch IP´s zulässt und nicht nur die PC Namen. Es fragt jetzt jede IP durch und lesst sämtliche daten aus wie  z.B. Hardware Software Keys usw usw. (Sagte ich schon ein sehr gutes teil und noch dazu Kostenloss)

Na, da hoffe ich doch schwer, das alles sorgfaeltig abgedichtet wurde. Du bist Dir schon im Klarem darueber, das so ein Remotezugriff einer erhebliche und eine recht unnoetige Sicherheitsluecke darstellt? Und zudem im Grunde genommen voellig nutzlos ist, da von jedem Nutzer beliebig manipulierbar? Du hast auch keinen Zugriff auf den VB-Interpreter, das Dingen ist Closed-Sorce, eine weitere Sicherheitsluecke. Aber ich schweife ab.

Ich wollte das Winventory nur mit ein paar zusatz funktionen erweitern und dazu braucht man halt ein paar Netzwerktools.

Nein, um solche Invernturlisten auf dem Laufendem zu halten benoetigst Du hoechstens einen Satz guter Turnschuhe, das haelt zudem noch fit.

Aber was rege ich ich eigentlich auf, an solchen Ideen wie Deinen verdiene ich schliesslich >:->
Wenn's nicht zu spaet ist, natuerlich.

Ich kenne aber den Unterschied zwischen Linux Anwendungen und Windows bzw. Dos Anwendungen. Aber was mir neu ist das es auch exe files unter Linux gibt.

Dann kennst Du auch den Unterschied nicht bzw Dir ist nicht ganz klar, was es damit auf sich hat, wie es funktioniert. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn die Arbeit am nacktem Metal wird ja auch gar nicht von Dir verlangt.
Du solltest ab er schon wissen, das das Format der Listen, in denen die Opcodes aufgefuehrt werden fuer die Ausfuehrung nicht von grossem Belang sind, die verschiedenen Formate sind bekannt. Ich kann ein GNU/Linux System statt mit dem ELF auch mit Microsofts PE-Format betreiben und zumindest theoretisch auch umgekehrt. Oder mit einem der 120 mehr oder wenigen obskuren anderen Formate. Was ausschlaggebend ist, sind die Codeteile, die nicht in der Datei sind, sondern extern dazugeladen werden: Bibliotheken.

(sollte keine anspielung sein).

Na, wer's glaubt ;-)

Ich weiß aber abslut nicht wo mich das hier mit dem winventory hinfürt daher ist es glaube ich eh sicherer wenn ich es einfach in asp oder asp.net umschreibe. Dauert zwar eine weile aber ich glaube ich bin dann auf der sicheren seite. Aber das prinzip das der proger angewahnt hat mit dem Inventur tool (winventory) finde ich echt klasse und möchte es auch beibehalten.

Und ich wuerde Dir dringend davon abraten. Tausche nicht diese kleine Bequemlichkeit fuer teuer Geld (Irgendjemand bezahlt ja Deine Stunden, oder machst Du das umsonst?) gegen einen Haufen potentieller Probleme ein.

Ich glaube die Metro hat im Augenblick Adidas Teppichschoner im Angebot..

Jaja, MS verdient sich dumm und daemlich aber SGI haben sie gerade von der NYSE gejagt *sigh*

so short

Christoph Zurnieden