Hallo Cheatah,
Was macht <p> besser als <br>, wenn ich einfach nur im Fließtext nen Zeilenumbruch haben möchte?
Nichts, wenn du _einen_ haben willst.falsch. Die Elemente haben nichts mit der Anzahl der Zeilenumbrüche zu tun.
Streng genommen ist das genauso falsch wie meine Aussage.
Sie strukturieren den Inhalt, was bedeutet, dass ein Absatz im Fließtext in einem <p> stehen _muss_[1].
Das sehe ich auch so, aber ist das nicht ein bisschen zu strikt im Hinblick auf „Empfehlungen“? ;-)
Für <br> sehe ich Einsatzgebiete z.B. innerhalb von <address>[2] oder <blockquote>, wenn Gedichte ausgezeichnet werden. Auch dort ist ein <br> aber streng genommen fehl am Platz: In
Roses are red / Violets are blue / All of my base / Are belong to you.
Das liegt einzig an der Kürze. Schillers Glocke als Textwüste stelle ich mir nicht sonderlich appetitlich vor. Dass mir jetzt keiner mit verschachtelten Listen für Gedichte kommt! ;-)
kommt kein Umbruch vor. Es handelt sich aber um eine übliche Präsentation eines Verses. Daher ist in XHTML/2.0 auch kein <br>-Element mehr vorhanden - statt dessen gibt es <l> zur Auszeichnung einer Zeile.
Das ist auch nicht mehr als alter Wein in neuen Schläuchen und bläht den Quelltext unnötig auf.
<p class="program">
<line>program p(input, output);</line>
<line>begin</line>
<line> writeln("Hello world");</line>
<line>end.</line>
</p>
Wenn man sich wenigstens zu <l> entschließen könnte …
Grüße
Roland