Hi Cheatah,
Was macht <p> besser als <br>, wenn ich einfach nur im Fließtext nen Zeilenumbruch haben möchte?
Nichts, wenn du _einen_ haben willst.falsch. Die Elemente haben nichts mit der Anzahl der Zeilenumbrüche zu tun. Sie strukturieren den Inhalt, was bedeutet, dass ein Absatz im Fließtext in einem <p> stehen _muss_.
Dem stimme ich zu. Allerdings ist das br-Element in der Tat ein schwieriger Fall für die konsequente Trennung von Inhalt und Layout. Es vermittelt keinen Inhalt, sondern nur die Darstellungsanweisung "hier möge eine neue Zeile beginnen", die mit CSS sonst nicht realisierbar ist.
<p>Dieses Element setze ich gern ein, um _innerhalb_ eines Absatzes noch eine Feinstrukturierung zu erreichen. Es kommt oft vor, dass ich zur Gliederung oder "Auflockerung" einen Umbruch haben möchte, ein neuer Absatz aber eine zu deutliche Zäsur wäre. Ich habe an diesem Absatz hier mal demonstriert, wie ich das meine. In so einem Fall ist das br-Element ideal einzusetzen, zumal der Effekt "neue Zeile" meines Wissens nicht mit CSS vermittelbar ist. Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.<br>
Natürlich könnte man die Teilabsätze auch innerhalb des p-Elements noch in aussagefreie divs packen, die als Blockelement auch für einen Umbruch sorgen - aber dann würde ich wieder die Frage stellen: Warum soll man dafür nicht die Elemente verwenden, die dafür gedacht sind? Das br-Element halte ich in diesem Fall für semantisch sinnvoller.</p>
So long,
Martin