Moin!
in Deinen while-Schleifen sehe ich einfach keine Bedingungen, wie lange sie laufen sollen.
Ich schon, und die angewandte Methode ist durchaus üblich:
while ($row2 = @mysql_fetch_array($out2))
Die Funktion mysql_fetch_array ergibt entweder ein Array mit DB-Inhalten, sofern noch eines im Abfrageergebnis enthalten ist, oder FALSE.
Unabhängig davon, welches Ergebnis die Funktion ergibt, wird es in jedem Fall in der Variablen $row2 gespeichert.
Und jetzt der Trick: Der an die Variable zugewiesene Wert wird außerdem auch als Ergebnis dieser Zuweisung nach "außen" gegeben, und "außen" ist in diesem Fall die while-Schleifenbedingung.
Mal für dich zum Ausprobieren:
echo 2 + 4; // Gibt 6 aus - so kennt man es.
echo $i = 5 + 4; // gibt 9 aus und speichert das auch in $i
while ($i) // Prüft, ob in $i etwas steht, was PHP als "wahr" ansieht - nur dann wird die while-Schleife ausgeführt
{
echo $i; // Zur Kontrolle den Wert von $i ausgeben (anfänglich 9)
$i--; // $i um 1 verringern.
}
- Sven Rautenberg
--
My sssignature, my preciousssss!
My sssignature, my preciousssss!