Armin: loggen der IP

Beitrag lesen

Jo!

Es gilt der Grundsatz: Alles ist erlaubt, solange es nicht verboten ist.

Rechtlich oder moralisch?

Nach meinen Informationen steht sowas aber nicht eindeutig und klar formuliert im Gesetz drin.

Meines Wissens auch nicht.

Das Datenschutzgesetz hält zwar eine Reihe von Vorschriften parat, diese beziehen sich aber nur auf "personenbezogene Daten".

Die IP-Adresse würde ich aber nicht als ein personenbezogenes Datum bezeichnen wollen. Sie ist es zweifelsfrei nicht, wenn außer der IP vom Nutzer nichts weiteres bekannt ist, weil er anonym zugreift.

Soweit stimmen wir ueberein.

Im Ursprungsposting ging es aber unter anderem darum diese beim Absenden eines Kontaktformulars zu speichern. Und da wird das ganze dann schwammig, denn dann koennen Name/e-mail mit der IP in Verbindung gebracht werden. Mit diesen Daten koennte man (in Grenzen und auch nicht zuverlaessig, aber das ist ein anderes Thema) dann wieder personenbezogene Besuchsprofile erstellen. Wenn das ohne Wissen des Besuchers passiert koennte es da schon interessant werden.

Aber auch die pseudonyme Nutzung eines Forums mit Anmeldung und Nutzernamen dürfte noch längst nicht dazu führen, dass die benutzte IP-Adresse automatisch zu einem personenbezogenen Datum wird.

"duerfte" ;-)

Ich stimme Dir zu, vor allem da Du dieses Wort benutzt hast. Mir ging es zu einem grossen Teil um das "klar darf man das".

Und selbst wenn das der Fall wäre, deshalb also das Datenschutzgesetz greifen würde: §28 Abs. 1 Ziff. 2 erlaubt das Speichern "soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der speichernden Stelle erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, daß das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluß der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt".

Worueber sich im Ernstfall vermutlich die Anwaelte streiten werden, was denn nun "berechtigte Interessen" sind.

Und das Betreiben eines Forums mit der Anforderung, renitente Störer oder ggf. auch strafrechtliche Äußerungen verfolgen und maßregeln zu können, rechtfertigt nach meiner Ansicht in jedem Fall das Speichern der verwendeten IP, denn die schutzwürdige Interessen der Betroffenen wären ja auch dadurch gewahrt, dass diese das Forum anonym oder pseudonym nutzen können.

Wo wir dann auch wieder uebereinstimmen, zumindest was das speichern angeht. Ob der Besucher darauf aufmerksam gemacht werden sollte ist die naechste Frage. Und was genau man mit den Daten macht ebenfalls wieder. Wenn daraus dann Besucherprofile erstellt werden die mit Namen verbunden werden, dann wird es in meinen Augen schon wieder riskanter.

--
Und wech,
Armin