你好 Sven,
Du zeichnest den Code ja aber nicht mit <code> aus, sondern mit [code],
und [code] ist weder inline- noch block-Element, sondern gar kein HTML.
Tut mir leid, Sven, aber [code] ist hier im CForum die proprietäre Syntax
für <code>. Damit ist das semantische auszeichnen von Code möglich;
Syntax-Highlighting ist nur eine nette Dreingabe. Es ging mir dabei
hauptsächlich darum, dass Code korrekt ausgezeichnet wird, erst in zweiter
Linie um die Hervorhebungen. Deshalb ist es ja auch möglich, [code]-Blöcke
ohne Sprache zu erzeugen.
Und da stelle ich zuerst mal die Sinnfrage: Braucht man innerhalb des
Fließtextes eine garnicht oder nur sehr dezent sichtbare Hervorhebung
von "Code". Welchen Wahrnehmungsvorteil hat es, wenn bei getElementByID()
die Klammern farbig hervorgehoben wären, oder ein <code> andersfarbig im
Text steht?
Das ist nicht der Sinn von [code]. Der Sinn von [code] ist die semantische
Auszeichnen von Source-Code.
Das funktioniert solange sehr gut, solange alle Nutzer dieses Features
tatsächlich nur abgeschlossene Blöcke mit [code] auszeichnen. Du als
bislang einziger Nutzer fängst jetzt an, auch einzelne Worte damit
auszuzeichnen und stört mir (und offenbar auch zwei anderen Nutzern)
damit ein Feature, das bislang sehr gut funktioniert hat.
Das haben verschiedenste Leute bereits mehrfach gemacht, Sven – unter
anderem auch Tim und ich.
Die Statistik spricht da allerdings doch etwas für mich: :) Du bist
bislang der einzige, der [code] im Fließtext anwendet.
Das ist falsch. Es ist bereits von mehreren Usern gemacht worden, und nicht
nur einmal.
再见,
克里斯蒂安
Toilettenspruch II. | Toilettenspruch I.
Wenn gewöhnliche Menschen Wissen erlangen, sind sie weise. Wenn Weise Einsicht erlangen, sind sie gewöhlnliche Menschen.
http://wwwtech.de/