Hallo,
nach Postleitzahlen wird echt schwer glaube ich,
nach Ländern müsste aber indirekt gehen.
Soweit ich weiß bekommen die Provider (also z.B. die Telekom)
bestimmte Adressbereiche, die sie an ihre Kunden weitergeben dürfen.
Theoretisch weißt Du also bei all den Adressen aus dem Bereich der Deutschen Telekom, dass sie aus Deutschland kommen, da die Telekom ihre Dienste ja so nur in Deutschland anbietet.
Google richtet sich in seiner Sprache (habe ich gerüchtweise mal gehört) nach den IPs. Hier im Forum hat sich einer mal beklagt, er säße sonstwo in der Welt und müsste Google.de immer auf Deutsch einstellen, ach ich habs gefunden: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/9/t116048/#m742048
Leider wurde in dem Thread nie geklärt, ob es jetzt die IP war oder das Betriebsystem oder der Browser, der die Sprache "anfordert".
Ob die Telekom und andere Provider da Regional noch Unterschiede machen weiß ich nicht, kann aber gut sein:
Ich bin bei der Telekom und bekomme IMMER eine IP in der Form
84.159.XXX.XXX
Wenn das Bundesweit so wäre, hätte die Telekom nur ca. 255*255 Adressen frei, und 65.025 Adresse reichen der Telekom ja nie und nimmer. Sie müssen also noch andere Bereiche haben, z.B. 84.160.XXX.XXX, nur bekomme ich persönlich wie gesagt IMMER 84.159.
Ob das was mit der Region, der Postleitzahl oder einfach mit dem Anmeldedatum oder dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens zu tun hat, weiß wahrscheinlich nur die Telekom.
Um die Länder einfacher zu bekommen könntest Du aber z.B. die Sprache des Betriebssystems oder Sonstwas auslesen, hat zwar auch ne Fehlerquote, aber sicherlich unterhalb der Fehlerquote der IP-Lösung.
Lutz