Der Martin: zur IP die PLZ ermitteln

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

Die Sprache taugt nicht als Kriterium, [...]
oder ein Spanier in Japan.

Stimmt, die Variante ist mir im Moment gar nicht eingefallen.

Oder mit Französisch. Schweiz? Ach nein, die sprechen ja Deutsch. Italienisch, wollte ich sagen.

Ich hatte erst überlegt, ob ich Französisch anstatt Spanisch für das Beispiel hernehmen sollte, weil die Sprache ja auch sehr verbreitet ist. Da hätte man außer dem Offensichtlichen (Frankreich) auch Teile der Schweiz, Teile Kanadas, speziell Quebec, einige afrikanische Staaten, und werweißwas noch aufzählen können. Es ging mir ja nur ums Prinzip - und meine Abneigung gegen die französische Sprache ließ mich dann doch ein anderes Beispiel wählen.  ;-)

Ich beispielsweise installiere mir grundsätzlich nur die englischsprachige Version eines Browsers.

Diesen Satz kann ich für mich auch in Anspruch nehmen, wenn ich das "nur" durch "vorzugsweise" ersetze. Und dann gilt das bei mir nicht nur für Browser, sondern für das gesamte Betriebssystem, Compiler, Zusatztools, ...

Mich verwirrt es, wenn technische Begriffe krampfhaft ins Deutsche zu übersetzen versucht werden.

Full ACK.
Wenn es einen deutschen Begriff gibt, der ähnlich "griffig" ist wie der etablierte, meist englische (in der Technik seltener lateinische, noch seltener griechischstämmige) Fachausdruck, habe ich nichts gegen das Eindeutschen. Aber wie du schon sagst, "krampfhaft", oder "mit aller Gewalt", das finde ich auch furchtbar. Es trägt bei den Fachleuten nicht zum besseren Verständnis bei, im Gegenteil.
Besonders stark war dieser "Deutsch in der EDV"-Trend in den 90er Jahren, als wirklich haarsträubende deutsche Begriffe in den Anleitungen und Dokus auftauchten. Zum Glück hat sich das gegen Ende der 90er wieder ein bisschen normalisiert.

Schönen Tag noch,

Martin