Der Martin: Integrierter PDF-Support, Usability von Konfigurationen

Beitrag lesen

Hallo Tim,

Du übersiehst, dass User das nicht immer kann, ...

nein, ich glaube nicht, dass ich das übersehe, denn ich schrieb ganz bewusst "einstellen (lassen)". Das schließt ein, dass man jemand anderen um Hilfe bittet, wenn man selbst nicht die nötige Sachkenntnis oder die nötigen Rechte hat.

sei es wegen mangelnder Konfigurationsoptionen, ...

Das ist eine Frage der Softwareauswahl bzw. der Detailkenntnisse.

sei es wegen mangelnden technischen Könnens, ...

Daher u.a. das "lassen".

sei es wegen Uninformiertheit und Desinteresse.

Da bringst du zwei Aspekte in einem Atemzug, die sehr gegensätzlich sein können.
Uninformiertheit: Kann durchaus mit einem regen Interesse verbunden sein. Da beeindruckt mich z.B. meine Mutter immer wieder. Sie ist von ihrem Wissen bzgl. EDV und elektronische Medien bestenfalls fortgeschrittener Laie, aber sehr offen und interessiert an der Sache. Nur der Lernprozess ist bei ihr nicht mehr so schnell wie vielleicht bei einem Teenager. Daher werden immer Wissenslücken bleiben.
Desinteresse: Es gibt eine Menge Leute, die zwar mehr oder weniger gute Kenntnisse haben, denen das ganze Drumherum aber ziemlich egal ist. Das sind aber nicht die, wegen denen wir uns hier Gedanken machen, denn da würde die Mühe sowieso nicht wahrgenommen, geschweige denn honoriert.
Dann brauchst du aber gar nicht über solche Dinge zu diskutieren. Jemand, dem es "egal" ist

Der Browser, den ich gerade nutze, hat zum Beispiel PDF Darstellung direkt integriert.

Das ist in Ordnung - wenn alles aus einem Guss ist. Wenn aber, wie es unter Windows üblich ist, mehrere Programme hinter den Kulissen irgendwie verknüpft und verdröselt werden, so dass das Gesamtwerk nicht mehr harmonisch zusammenarbeitet, dann finde ich es ehrlicher und sogar anwenderfreundlicher, diese Programme lieber *ganz* zu trennen.
Ich bin generell kein Freund von diesem "Embedding", wie es in Windows propagiert wird, also dass ein Programm im Kontext eines anderen läuft. Aber wenn *ein* Programm beide (oder allgemein mehrere) Dateitypen verarbeiten kann, habe ich nichts gegen das Kombinieren.

Um alles kontrollieren zu können, muss man es erst mal kennen.

Richtig. Wenn man es nicht kennt, hat man aber auch nicht den Wunsch, es zu kontrollieren.

Erna Krawulske (62, Hausfrau, inzwischen Witwenrente), die sich neuerdings ihre Telefonrechnung als PDF von der Webseite des Anbieters herunter lädt, ...

Da hat Großneffe Sören-Kevin sie aber nicht wirklich gut beraten. Schlau wäre, ihr gleich die Rechnungen per Mail zuschicken zu lassen, so dass sie sich nicht mehr durch einen unübersichtlichen Web-Dschungel klicken muss. Aber da sie es nicht besser weiß, wird sie nicht auf die Idee kommen, danach zu fragen (siehe oben: uninformiert).
Erst wenn man mehrere -im Idealfall alle- Alternativen kennt, kann man für sich oder auch für jemand anderen die beste auswählen.

Schönen Abend noch,

Martin