echo $begrüßung;
wenn ich aber ein while Schleife benutze, kann ich doch nicht die im vorigen Posting for-Schleife mit $n=4 benutzen, oder?
Eben deswegen ist ja zuerst der Schritt mit dem Array anlegen da (while) und dann kommt das Durchlaufen (for).
Es wäre auch möglich gleich in der Ergebnis-Auslese-while-Schleife die Ausgabe abzuhandeln. Jedoch müsste man dann erst $n Datensätze sammeln um sie in jeden $n. while-Durchlauf zur Ausgabe aufzubereiten.
Ich empfehle die 2-Schritt-Geschichte, weil damit das Datenholen von der Datenausgabe getrennt sind. Z.B. ist die Fehlersuche in in sich abgeschlossenen Teilen einfacher als in einem großen gemeinsamen Etwas.
echo "$verabschiedung $name";