Encoding from server (used by Opera):
ISO-8859-1 (windows-1252)
Das eine ist das, was vom Server kommt, und das andere (in Klammern) das, was Opera tatsächlich nutzt.
(frag mich nicht, warum er bei meiner Testseite was anderes als vom Server vorgegeben benutzt - selbst wenn ich explizit statt Automatic auf ISO-8859-1 schalte, bleibt es bei obiger Anzeige, bei Umschaltung auf ISO-8859-2 schreibt er auch ISO-8859-2 in die Klammer)
Seltsamer Browser ...
MudGuard,
Fehlertoleranz, schätze ich. Da haben die Opera-Entwickler berücksichtigt, dass Webseitenersteller unter Windows Zeichen aus dem Bereich von x80 bis x9F („“–…) verwenden könnten und den Quelltext windows-1252-codiert (was im Editor als „ANSI“ bezeichnet wird) abspeichern – in dem Irrglauben, sie würden ISO 8859-1 verwenden.
In einem wirklich in ISO 8859-1 codierten Dokument dürften keine Oktetts aus dem Bereich von x80 bis x9F (Steuerzeichen) auftreten. Taucht in einem (fälschlich) als ISO 8859-1 codiert deklariertem Dokument ein solches Oktett auf, interpretiert Opera dies dennoch als darstellbares Zeichen gemäß windows-1252.
Da ISO 8859-1 und windows-1252 in den Bereichen von 0 bis x7F sowie von xA0 bis xFF identisch sind, spielt es keine Rolle, welche Codierung Opera dort verwendet.
Live long and prosper,
Gunnar
„Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)