Cheatah: Cookies testen und Langzeit-Cookies

Beitrag lesen

Hi,

Wichtig ist immer nur, was er _kann_. Und das lässt sich direkt prüfen. Unter keinen Umständen ist der Name des Browsers von Belang.
Ich denke, du spielst auf DOM-Features o.ä. an.

nein, allgemein auf Objekte und Methoden.

Es gibt aber z.B. Browser-Bugs. Oder, nennen wir sie nicht mal Bugs, sondern "Eigenheiten".

Diese sind jeweils als bekannt vorauszusetzen, nebst der entsprechenden anderen Fähigkeiten und Unfähigkeiten. Damit kann man arbeiten.

Wenn z.b. Firefox beim Austauschen eines Bildes (mittels document.getElementById....src=...) mist baut, und plötzlich zwei Bilder ineinander klebt (erst vor kurzem gehabt den fall).

Hast Du davon ein Beispiel parat?

Deshalb muss ich wohl oder übel zur Kenntnis nehmen, dass der Firefox das wohl nicht mag, und muss Workarounds einbauen.

Das ändert nichts daran, dass der Name für Dich uninteressant ist. Und der Name ist das einzige, was Du *im Glücksfall* bei einer Browserprüfung erhalten kannst.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes