Hello,
Diese Meinung teile ich aber nicht. Windows gibt es schon seit Anfang/Mitte der 80er Jahre. Um 1990 'rum muss es gewesen sein, als es als Version 3.0 langsam an Bedeutung gewann. Und ungefähr das war auch der Zeitpunkt, als Turbo-Vision veröffentlicht wurde, was für mich eher wie die Umsetzung des Wunsches nach Fenstertechnik und ereignisgesteuerter Programmierung unter DOS aussah. Den Siegeszug von Windows konnte es nicht aufhalten. Und Windows hatte genug andere Vorbilder. Es gab ja auch noch GEM, das das Zeug für mehr gehabt hatte, und den Apple.
Mag auch 'was dran sein. Jedenfalls hat Borland mit "sidekick" den Auftakt für die Fenstertechnik unter DOS gemacht. Dann kamen irgendwann TP 5.0 und 6.0 raus. Die IDE hatte schon die Fenstertechnik drauf.
Und als ich noch bei Strand Lighting (eine Tochter des Rank-Konzerns) war, da hatten die Kollegen in Utah gerade die erste Version von Windows 1.0 mit den ersten Ansätzen eines Entwicklungssystems erhalten, um damit Lichtsteuerungen mit Grafikoberfläche auf PC-Basis zu entwickeln. Das war schon ganz interesant. Aber Billy war damals noch nicht so mächtig, obwohl er später bei der Einweihung seines Hauses (zu dem SEC eine Lichtsreuerung für 4 Mio Dollar geliefert hatte) schon etliche Bodyguards hatte, die einen weitergeschoben haben, wenn man seine Hand geschüttelt hatte und einen netten Spruch ausgetauscht hatte.
Ich denke schon, dass die sich alle enorm gegenseitig befruchtet haben. Nur "er" war der Kaufmann, der sich immer gleich irgendwie irgendwo Rechte gesichert hat auf dei Ideen der Anderen.
Harzliche Grüße vom Berg
esst mehr http://www.harte-harzer.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau