Sup!
Nachdem die Linke bekommen hat, was sie wollte (Internationale Solidarität, sozusagen in Form der von den USA initiierten WTF, die fairen Handel ohne protektionistische Barrieren für alle garantiert) ist das auch wieder nicht recht; plötzlich muss man feststellen, dass ausserhalb unserer Republik, in der es uns allen so schlecht geht(z.B: gibt es immer noch nicht überall die 35-Stunden-Woche!), Menschen leben, denen es NOCH schlechter geht. Die für einen Kühlschrank, medizinische Versorgung, Essen und Fernsehen (Dinge, die unpfändbar sind, auf die man sozusagen einen Rechtsanspruch hat) sogar noch freiwillig arbeiten würden. Die nachts bei McDonalds arbeiten würden, um tagsüber studieren zu können. Das ist natürlich ein totaler Schock für alle Wohlstandskinder, bei denen das Geld noch für Internet und die TAZ reicht.
Nun, einige haben die Kampagne "Du bist Deutschland" kritisiert; da muss die Frage erlaubt sein: Was ist denn die Alternative zu "Mehr Eigenverantwortung übernehmen, das beste aus sich selbst rausholen, arbeiten, lernen, sich nach vorne kämpfen"?
Vielleicht "Auf die gute Fee warten" oder "Sein Leben lang nichts auf die Reihe kriegen, nichts tun, aber trotzdem besser bezahlt werden wollen als die Konkurrenz aus dem Ausland"?
Wer soll denn die ganzen Sozialleistungen zahlen, wenn nicht Menschen, die anpacken und etwas schaffen?
Natürlich ist es nicht so einfach, von unten nach oben zu kommen, ganz besonders nicht, wenn man von der Bundesanstalt für Arbeit (die eine gewisse Partei abschaffen will) drangsaliert und in blödsinnige Fortbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen gesteckt wird, die die Betroffenen keinen Schritt weiterbringen.
Aber die Erkenntnis, dass der Grund, dass manche motivierte Menschen vom Sozial-Verwaltungs-System gehindert werden, etwas zu leisten, sollte doch nicht der Grund sein, nach noch mehr Sozialverwaltungssystem zu schreien. Richtig wäre der Ruf nach mehr Freiheit und Eigenverantwortung, nach mehr Chancen, mehr Mut, mehr Offenheit - ganz so, wie es die Kampagne kommuniziert.
Gruesse,
Bio
Never give up, never surrender!!!