Hej,
Diese Distanz ist ja beim Möbeleinkauf gegenüber dem verkaufenden Konzern auch angebracht.
Warum?
Ich finde es schon angenehm dass jeder Bürger Anspruch auf Respekt in Form des Pluralis Maj. hat.
Der Pluralis m. wird wenn Wir von Uns sprechen in der ersten und wenn Wir mit Euch sprechen, in der zweiten Pers. pl. angewandt, niemals aber ist das Siezen in der dritten Pers. pl. dem Pluralis m. zuzuordnen.
Im übrigen ist dieser "Anspruch" selbstgeschaffen:An keiner Stelle ist das Siezen als solches gesetzlich verankert, sondern ergibt sich nur aus dem kulturellen Kontext.
Was mich aber mal wirklich interessieren würde, wie du über andere Kulturen denkst? Das Siezen ist ein Konstrukt, welches es in keiner anderen, (mir bekannten) Sprache gibt. Selbst die Anrede beim Nachnamen erfreut sich außerhalb Europas wenig Popularität. Rangieren nun diese anderen Sprachkulturen auf einem niedrigerem Niveau der Zwischenmenschlichkeit?
Beste Grüße
Biesterfeld
"Nein! ... Nein, schneller, leichter, verführerischer die dunkle Seite ist."