Hallo Biesterfeld,
Das Siezen ist ein Konstrukt, welches es in keiner anderen, (mir bekannten) Sprache gibt.
Mal ein paar Kilometer weiter nach Südosten geguckt: Französisch. Zumindest die allererste Sprache, die mir einfällt (und die ich spre .. mal verstehen konnte). Aber da gibt es noch massig. In der Soziolinguistik ist das wohl als T-V Unterschied bekannt, der Artikel dazu in der englischen Wikipedia ist recht ausführlich und bietet einige Beispiele mehr: T-V-distinction.
Rangieren nun diese anderen Sprachkulturen auf einem niedrigerem Niveau der Zwischenmenschlichkeit?
Das bezweifele ich, der Mensch ist wohl phantasievoll genug, sich andere Nuancen in der Sprache zu schaffen, um Nähe oder Distanz ausdrücken können. Spontan fällt mir da der Gebrauch von „Sir“ und „Ma'am“ im Englischen ein. Persönlich muss ich zugeben, dass ich die Differenzierungsmöglichkeiten des Gebrauches von Du & Sie sehr schätze, bis hin zu so Merkwürdigkeiten wie dem „Hamburger Sie“. Mir würde was fehlen, würde ich nun gezwungen alles und jeden zu duzen.
Tim