moin Bio :)
Wer ist denn verantwortlich, wenn eine Person A nichts gelernt hat, wofür eine andere Person B bereit wäre, zu zahlen?
Person A, weil sie etwas hätte lernen können, womit sie hätte Geld verdienen können, oder Person B, weil sie keine Bedarf für die Fähigkeiten von Person A hat?
Und wer sollte nun handeln: Sollte Person A etwas anderes lernen, oder sollte Person B Person A einfach mal so einstellen und sie bezahlen, obwohl Person B für Person A gar keine Verwendung hat?
Im Großen und Ganzen gebe ich dir absolut Recht!
Aber auch hier sollte nicht generalisiert werden.
Was ist denn wenn Person A in der DDR einen Beruf gelernt hat, der in der BRD nicht gefragt ist? Und wenn Person A dazu noch eine Erziehung "erlitten" hat, die jedweden Ehrgeiz im Keim erstickte? Was wenn aus dieser Konstellation heraus Person A einen gemütlichen aber schlecht bezahlten Job macht (seit der Wende) und damit mehr und mehr unzufrieden ist und aus dieser Tatsache heraus gerne was anderes lernen möchte?
Wer zahlt das? Wer kommt für das Abitur und das Studium oder die Umschulung oder die neue Lehre oder was auch immer auf?
liebe Grüße aus Berlin
lina-
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)