moin Siechfred :)
Die Solarenergie wird leider nicht "gefördert" [...]
hmm? Sie wird nicht gefördert?
Keine Angst, in deinem Sinne schon :-)
phuuu... *angstschweissvonderstirnwisch*
Wär ja auch noch schöner... mein "Traumhaus" wird eh schon teuer genug :( Ökologisch zu bauen ist nämlich sch****-teuer!
Was ich meinte war, dass Anlagen subventioniert werden, damit sie sich für den Betreiber rechnen. Sinnvoller wäre es m.E., Geld in die Forschung zu stecken, damit diese Mittel und Wege finden, damit sich solche Anlagen auch ohne Subvention tragen können. Dann wäre es in meinen Augen eine Förderung und keine Subvention.
Da hast du natürlich vollkommen recht! Aber wie ich vorhin schon angeführt habe, kann es sich laut BDW nicht rechnen, wenn der Betreiber keine Förderung erhält.
Klar - _wenn_ die Forschung diesen Spagat schaffen würde, bräuchte es keine Subvention mehr. Aber von wem kommt denn die Forschung überwiegend? Genau - aus der Industrie.
Öl ist in Deutschland immer noch der günstigste (mal von Kernenergie abgesehen) Energielieferant. Warum sollte sich ein Betreiber die Mühe (und Kosten) machen, in Forschung zu investieren, die sich für ihn mittelfristig nicht rentiert?
Das "Öl is ja billicher" ...
liebe Grüße aus Berlin
lina-
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)