Dennis: Crypt vs. MD5

Beitrag lesen

Hi Christian,

Das stimmt nicht. Was die crypt-Implementation kann hängt vom System ab.
Steht aber auch auf der Seite, die du verlinkt hast; es ist inzwischen
sogar recht häufig, dass crypt kein DES mehr macht, sondern ein MD5, SHA-1
oder sonstwas in der Richtung.

Das heißt, ich kann ruhig alles mit crypt verschlüsseln, wichtig ist nur,
dass es auf dem System (und damit auch mit der Implementation) "verschlüsselt"
ist, auf dem es auch für die Authentifizierung genutzt werden soll?

Es würde also erst problematisch, wenn ich die Passwörter auf einem System
mit Implemention A crypten würde und die Hashs in die .htusers Datei von einem
anderen System mit Implementation B schreiben würde?

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Denn wer 'ne Blacklist hat, muss halt daran denken, dass er manches nicht sieht... und vor dem posten die Realitaet einschalten. (Swen Wacker)