Hallo,
Ja, das tue ich. Allerdings nicht aus Sicherheitsgründen. Was geht es einen Nutzer an, welche serverseitigen Techniken die Webseite generieren?
Naja, die meisten Nutzer wird es wohl eher so überhaupt nicht interessieren.
Doch eher nur die Nutzer, und da sind wir dann doch wieder beim Thema Sicherheit,
die irgendeinen Schabernack vorhaben.
Oder siehst Du das anders?
sagen wir mal so: Es ist zum verzweifeln! Ich such bei google nach "PHP Server" und will damit veröffentlichte Scripte finden, die Serverprogrammierung in PHP thematisieren.
Da google so super heftig "schlau" ist auch die URI als Listungskriterium eine sehr hohe Priorität einzuräumen, bekomme ich nun alle Dokumente, die im Inhalt "Server" haben und auf ".php[?query]" enden, mitangezeigt.
Daher bin ich hier Gunnars (und im Eigentlichen Jeenas) Auffassung einer sinnvollen Namensvergabe für URIs ohne Namenserweiterung sehr zugeneigt.
Nun aber zu Deinen Bedenken sicherheitsorientierter Art: Schicke bitte dieses Formular ab und staune!
Du kannst noch so viel an den Namenserweiterungen herumdrehen, wie Du willst - wer Dir schaden will, wird sein Handwerk verstehen und weiß, wo er zuerst suchen muß. Er wird sich ersteinmal die HTTP-Header ziehen...
Halte ich nicht für sinnvoll. Mann kann ja z.B. per .htaccess-Datei dafür sorgen, dass die Endung '.php' nach außen nicht sichtbar ist.
OK, das hört sich auch nicht uninteressant an.
Ich glaube, die hier (http://www.billigertelefonieren.de/)
machen das auch so in der Art, oder?
Oder. Dort wurde lediglich das Projekt google-freundlich in Verzeichnisse gegliedert.
Gruß aus Berlin!
eddi