Hi,
Ich bin ein prinzipieller Gegner von DynDNS. Ich akzeptiere zwar, daß jemand, der seinen _eigenen_ Server unbedingt online stellen möchte, DynDNS benutzt (und das Interent in der Regel damit um eine Spamschleuder reicher macht), aber ich sehe nicht, was DynDNS für eine remote-Administration für eine Bedeutung haben könnte.
die einzige Bedeutung ist den Rechner unter seiner unbekannten IP-Adresse ausfindig zu machen. Windows umgeht das Problem nehme ich an dadurch, dass man von dem Problemrechner aus zunächst eine Unterstützungsanforderung senden muss - wobei dann die Frage wäre wohin.
Irgendeine Möglichkeit brauchst du ja um an die IP heranzukommen, und eh ich mir da eine Krücke selbst zusammenbastle hab ich halt die existierende genommen...
MfG
Rouven
-------------------
Buy when there's blood running in the street and sell when everyone is pounding at your door, clawing to own your equities -- Wisdom on Wallstreet